KUNSTHAUS KALK – ATELIER und raumlaborberlin im KOLUMBA Museum
ÜBER EINE REISE NACH BERLIN

Wie man das am besten anfangen kann
Kolumba, das ist ein Museum.
Das ist das Arbeitsmodell, das Kunsthaus Kalk.
Ein leerer Raum erstmal, da muss man schauen,
wie man den Raum erstmal gestaltet.
„Wir sitzen auf heißen Kohlen!“
Immer nur reden bringt nichts,
wir müssen ja auch mal anfangen.
Ich bin eine normale Künstlerin und ist erfolgreich.
Kalk ist dichter mit den Bahnen.
Die Leute, die dort wohnen,
können direkt dorthin kommen zu ihrem Arbeitsplatz.
Sie brauchen dann nicht extra zur Bahn latschen und hierher.
Das ist doch ein kürzerer Weg.
Und da gibt es auch mehrere Einkaufsmöglichkeiten.
Ja, richtig.
Bärbel Lange, Künstlerin X-SÜD
Zur Ausstellung im Kolumba Museum
„making being here enough“ – Ort und Subjekt

Ausstellung
MAKING BEING HERE ENOUGH
Mit Arbeiten u.a. von Éric Baudelaire, Merlin Bauer, Rudolf Bott, Peter Dreher, Herbert Falken, Terry Fox, Lutz Fritsch, Eric Hattan, Roni Horn, Bethan Huws, Irmel Kamp, Jannis Kounellis, Norbert Prangenberg, Barbara Probst, Wendel Simon, Phil Sims, Ulrich Tillmann, und Künstler*innen von X-Süd mit raumlaborberlin und Kunsthaus KAT18.
15. September 2022 – 14. August 2023
Kolumba Kunstmuseum, Köln
Der Ausstellungsbeitrag von X-SÜD mit raumlaborberlin und KUNSTHAUS KAT18 arbeitet an einem Ort der Zukunft.
In Raum 15 ist das KUNSTHAUS KALK-ATELIER mit Modellen, Schildern, Zeichnungen und Filmen.
Die ersten Arbeiten sind 2016 zum KUNSTHAUS KALK entstanden.
Wir zeigen alte Arbeiten und neue Arbeiten.
Jeden Donnerstag sind wir im KUNSTHAUS KALK – ATELIER.
Es gibt Veranstaltungen, Künstlergespräche, Tandem-Führungen, Atelierworkshops.
Fotos: Enno Jäkel
KUBiST e.V. (Projektträger X-SÜD) ist der Freundeskreis von Kunsthaus KAT18. Der Verein unterstützt ideell und finanziell Künstler*innen mit Beeinträchtigungen. Er setzt sich ein für kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. Erstes Projekt von KUBiST war die Initiative zur Gründung von Kunsthaus KAT18 und die Unterstützung bei der Planung und der Umsetzung. Im Sinne der UN- Behindertenrechtskonvention möchte KUBiST mit dem Projekt X-SÜD neue inklusive Arbeitsangebote außerhalb von Werkstätten für behinderte Menschen entwickeln.