Zukunftsarbeit – Die inklusive Akademie im Kunsthaus Kalk
Auf dem „Osthof Hallen Kalk“ in Köln soll ein neuer Ort entstehen. Alle können hier nach ihren Bedürfnissen leben, lernen und arbeiten.
Auf dem „Osthof Hallen Kalk“ in Köln soll ein neuer Ort entstehen. Alle können hier nach ihren Bedürfnissen leben, lernen und arbeiten.
Modellprojekt für inklusive Kunstproduktion und -ausbildung
Zum Abschluss der Summer School wurden die Ergebnisse beim Symposium ZUKUNFTSARBEIT vorgestellt.
Im September 2024 lud das Kunsthaus Kalk zur inklusiven Summer School in den Osthof der Hallen Kalk ein.
Wir stehen für ein inklusives, vielfältiges und diverses Köln.
In mehreren gemeinsamen Workshops mit X-SÜD und raumlaborberlin haben wir ein Konzept für eine Pionier-Nutzung erarbeitet.
Thomas Röske, Leiter der Sammlung Prinzhorn am Universitätsklinikum Heidelberg, 15.07.2023 15 Uhr
Workshop mit Künstlerin Bärbel Lange und Studierenden der KISD – Köln International School of Design.
Wir sind in Raum 15 der Ausstellung „making being here enough“ – Ort & Subjekt im KOLUMBA Museum.
Wir waren eingeladen und haben gemeinsam mit raumlaborberlin den Preis „Goldener Löwe“ der Architektur Biennale Venedig gefeiert.
Neue Arbeiten aus einer Zusammenarbeit mit der BAS Bergen Architecture School in Norwegen und raumlaborberlin.
Eine Kunst-Kundgebung von X-SÜD und raumlaborberlin mit Gästen und örtlichen Initiativen aus Kalk.
Ein Artist-in-Residence-Programm mit Gastkünstler Jan Liesegang von raumlaborberlin.
X-Süd macht mit beim Festival Cityleaks SHARING CITIES. Der Titel vom Festival heißt übersetzt: Städte teilen.
Unsere Zukunftsarbeit ist gemacht für eine Stadt für alle. Diese Broschüre zeigt Ergebnisse von X-SÜD / LABOR.
Im Sommer 2017 haben wir gemeinsam mit KUNSTHAUS KAT18 und raumlaborberlin eine Workshopreihe durchgeführt.
Die Akteure von X-SÜD machen eine Wanderung zusammen mit Nadine Müseler vom Kulturamt. Mit dem Stadt-Planer Boris Sieverts laufen alle einen Tag über das Gelände der Parkstadt Süd.
Ein Theaterstück in Zusammenarbeit mit dem Sommerblut Kulturfestival 2016. Es geht um Liebes-Szenen, die uns berühren.
Zu den PASSAGEN 2016 haben sich die Künstler vom KUNSTHAUS KAT18 mit Stadt-Häusern beschäftigt.