SOFT-CORE – EIN LIEBESFILMTHEATER

SOMMERBLUT KULTURFESTIVAL 2016

Zeichnung: Geiss & Vogel

Liebes-Szenen berühren uns. Sie fesseln uns.

Sie bringen uns zum Weinen und manchmal auch zum Lachen.

Manche lieben sie, und andere hassen sie.

Liebes-Szenen sind ein wichtiger Teil von Filmen.

Alle Menschen haben Sehnsucht nach Liebe.

Liebes-Szenen zeigen das. Immer wieder neu.

André Erlen hat mit einer inklusiven Theater-Gruppe gearbeitet.

Mit einer Theater-Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung.

Sie zeigen „Soft Core“. „Soft Core“ bedeutet: Es geht um Liebe. Und um Sex.

Es geht darum: Was machen Filme aus Liebe und aus Sex? Wie zeigen sie es?

Wie funktioniert Liebe im Film? Und wie funktioniert Liebe im echten Leben?

Auf der Straße? Und im Kölner Groß-Markt?

Termine Uraufführung: 01.05.2016 – 20:00 Uhr
Weitere Termine: 02.05.| 03.05. | 08.05.2016–10.05.2016, jeweils um 20:00 Uhr
Ort: Alte Versteigerungshalle, Marktstraße 10, 50968 Köln

Mit: L. Akgül, M. Bürger, O. D. Drachuk, J. Dziobek, A. Eberl, C. Eckardt-Gerdesmann, R. M. Hundt, S. H. Kraft, T. Teschner, S. Weidenfeld, R. Welz
Regie: A. Erlen
Dramaturgie: N. Nikutowski
Video Design: R. & M. V. Richter
Licht Design/Technik: B. Kahnert
Bühne: E. Sauermann,
Kostüme: J. Henkel
Projektleitung: F. Dornseifer
Projektassistenz: O. Koziluk & P. G. Hölters
Produzent: R. Emmerich
Projektträger: KUBiST e.V.

 

SOFT CORE – Ein Liebesfilmtheater
Regie André Erlen und inklusives Ensemble / Future3
Sommerblut Kulturfestival 2016
Fotos: Meyer Originals